Der Internationale Währungsfonds hat den Renminbi in den Korb der Währungen mit Sonderziehungsrechten aufgenommen. Was das für das chinesische "Volksgeld" bedeutet, lesen Sie in der Geschichte, die ich mit meinem Berliner Kollegen Holger Zschäpitz für die WELT geschrieben habe. …
Yen
Vor der IMF-Entscheidung: Chinas Geldhäuser auf der Suche nach Renminbi-Händlern
Die Bankentürme der chinesischen Küstenmetropole Shanghai glitzern in der Wintersonne. Hunderte Banker flanieren auf den Bürgersteigen vor den Hochhäusern, viele haben ein Lächeln auf den Lippen. Sie freuen sich auf das Wochenende – und auf diesen Montag. Denn am 30. November wird in Washington eine …
IMF-Entscheidung: Warum Chinas Yuan noch nicht Weltleitwährung kann
Der Internationale Währungsfonds hat seine Entscheidung über die Aufnahme des Renminbi in den Korb der Währungen mit Sonderziehungsrechten verschoben. Was das für den Aufstieg der chinesischen Währung zur internationalen Reservewährung bedeutet, lesen Sie in der Geschichte, die ich mit meinem …
Schon bald Reservewährung? China schreibt im Stillen Währungsgeschichte
Die Welt blickt auf das krisengeschüttelte Griechenland und fragt sich, was aus dem Euro wird. Doch auch eine andere Währung steht vor einem entscheidenden Schritt – und der Internationale Währungsfonds spielt dabei eine wichtige Rolle. In unserer aktuellen Geschichte aus der WELT lesen Sie, warum …