










Vita
Ich war schon immer sehr neugierig. Musste alles wissen, alles sehen, alles anfassen. Fast zwangsläufig landete ich damit im Journalismus.
In der Oberstufe begann ich für die Lokalzeitung zu schreiben. Für die Neue Osnabrücker Zeitung ging ich zum Schützenfest, zum Reitturnier, zum Erntedankmarkt — das ganze Programm.
Mein erstes Praktikum führte mich zu Bild Berlin; eine harte Schule, denn mit meinen Themenvorschlägen erntete ich in den ersten Tagen nicht mal ein müdes Lächeln. “Das muss neu sein, Frau Trentmann! Was ist die Geschichte?”, fragte der Ressortleiter, mit gelangweiltem Blick. Das hat gewirkt, noch heute frage ich mich, bevor ich ein Thema vorschlage: Ist das wirklich neu?
Nach dem Abitur an der Ursulaschule in Osnabrück studierte ich ab 2005 in Bonn Politische Wissenschaft, Neuere Geschichte und Amerikanistik.
Neben dem Studium absolvierte ich eine Journalistenausbildung beim Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses (ifp) in München, bei der ich auch meine Mentorin Claudia Schick kennen lernte.
Nach einem Praktikum bei der Welt am Sonntag schrieb ich regelmäßig für die Welt-Gruppe, die Frankfurter Allgemeine Zeitung, Zeit Online und das Mittelstandsmagazin des Handelsblattes.
2008 ging ich für einige Monate in die USA, um ein Semester an der Georgetown University in Washington D.C. und ein Praktikum bei USA Today zu absolvieren sowie die Recherche für meine Magisterarbeit bei Prof. Dr. Gerd Langguth zu erledigen.
Meine Arbeit “John McCain vs. Barack Obama: Neue Strategien im amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf” erschien im Juli 2009 im Tectum-Verlag, kurz nachdem ich im Mai mein Magisterstudium an der Universität Bonn beendet hatte.
Von 2009 bis 2011 war ich Volontärin der Axel-Springer-Akademie in Berlin. Meine Stammredaktion dort war die Welt-Gruppe, den Großteil der Zeit wurde ich als Reporterin in der Wirtschaftsredaktion eingesetzt.
Von September 2011 an lebte ich ein Jahr lang in London und absolvierte hier neben der journalistischen Arbeit ein Masterstudium an der London School of Economics (LSE) in London, das mich im Jahr danach an die Fudan-Universität nach Shanghai führte. In dieser Zeit berichtete ich als Reporterin für die Welt, Welt am Sonntag und andere Wirtschaftsmedien.
Von August 2013 an arbeitete ich als U.K. Business & Finance Correspondent für die Welt-Gruppe in London. In dieser Zeit schrieb ich unter anderem über die Londoner Banken- und Finanzindustrie, Autokonzerne, Start-Ups, FinTech und Immobilien. Daneben berichtete ich weiterhin regelmäßig aus China.
Nach drei Jahren wechselte ich im September 2016 zum Wall Street Journal in London. Dort berichtete ich als News Editor über Corporate Finance-Themen in Großbritannien und Kontinentaleuropa.
Im Juli 2019 ging es erneut auf Reisen, über den großen Teich, wie die Amerikaner sagen. Von New York aus schrieb ich für das Wall Street Journal über die Konzernfinanzen großer U.S. Firmen.
Seit Januar 2021 bin nun ich als Bureau Chief für das Wall Street Journal tätig und leite unsere Berichterstattung im Bereich Corporate Finance.
“The investigation comes after HM Revenue & Customs included Käärmann, a billionaire, on a list of individuals who had received a penalty over the matter, in a document published last September.”
https://t.co/4fytHb4JAz
G-7 leaders concluded their summit with an agreement to focus on the rising challenges posed by China https://t.co/9SYsABMnKo via @WSJ
Today’s (free!) Morning Ledger takes a look at the slump in convertible bonds, the CFO-change at McDonald’s and why finance executives at midsize U.S. businesses are less optimistic about the economic outlook. @Nina_Trentmann
https://t.co/0oBoMCc1fX
The SEC said EY’s $100 million fine is the largest ever imposed on an audit firm, and stemmed partly from EY’s failure to report the cheating to regulators asking about such misbehavior https://t.co/rSJ0Pr4eU5 via @WSJ
Four of the six biggest U.S. banks raised their dividends after the Federal Reserve cleared the way https://t.co/dS9pxCOnu9 via @WSJ
McDonald’s tapped a new finance chief, among other leadership changes. The change comes as the fast-food chain works to revamp its franchise system, @JenKayW reports. https://t.co/9OmWIkdsRx via @WSJ