China versucht, sich mithilfe von Nuklearenergie und Erneuerbaren vom Fluch der Kohle zu befreien. Dabei geht das Land nach Ansicht von Experten große Sicherheitsrisiken ein. Die Volksrepublik will ihre Technologie sogar ins Ausland exportieren. In meiner aktuellen Geschichte aus der WELT am Sonntag …
EDF
Energieversorgung: Warum Englands Kohle-Abschied so gefährlich ist
Blackout mit Ansage? Großbritannien muss mehrere Kohlekraftwerke abstellen, um europäische Emissionsrichtlinien einzuhalten. Doch das Land hat es versäumt, rechzeitig Ersatz zu schaffen; schon in wenigen Wochen könnten die Reserven knapp werden. Wie die Briten das Problem lösen wollen und was Chinas …
Tiefseehafen London Gateway: Geld aus Dubai, Kräne aus Shanghai
Sie haben einen ziemlich weiten Weg hinter sich, fast zehntausend Kilometer. Die acht roten Kräne, die in den grauen Londoner Himmel ragen, kommen aus China, aus Shanghai. „Shanghai Zhenhua Heavy Industries“, ein Unternehmen mit Sitz in Changxing im Norden der 24-Millionenstadt, hat die 2000 Tonnen …
Infrastruktur-Investments: Chinesische Gelder für britische Kraftwerke
Großbritannien setzt auf Atomstrom - und auf Finanziers aus dem Ausland: Das neue Kraftwerk Hinkley Point in Somerset ist nur ein Beispiel für das wachsende Interesse der Chinesen an europäischer Infrastruktur. Auf seiner China-Reise in der vergangenen Woche unterzeichnete George Osborne ein …