• Home
  • Vita
  • Archiv
    • 2021
    • 2019
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
  • Events
  • Clips
  • Kontakt
  • English
  • Search
  • Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

NINA TRENTMANN

Finanzjournalistin

  • Home
  • Vita
  • Archiv
    • 2021
    • 2019
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
  • Events
  • Clips
  • Kontakt
  • English
  • Search

Börsenabsturz in China: Solide ist anders

August 3, 2015// by Nina Trentmann

Am Anfang konnte Zhou Lei sein Glück kaum fassen. Der Chinese mit der markanten Hornbrille hatte im vergangenen Herbst begonnen, Aktien zu kaufen. Die Kurse waren zuvor kontinuierlich gestiegen, und es war kein Ende abzusehen. “Irgendwie schien alles möglich”, sagt der Vizechef einer Unterhaltungssendung der Shanghai Media Group, eines der größten Medienunternehmen der Volksrepublik. Sein Büro liegt an der Dongfang Road in Pudong, dem neuen Hochhausviertel der chinesischen Küstenmetropole. Die glitzernden Glasfassaden ließen ihn vom großen Reichtum träumen.

Heute ist von seiner Begeisterung für die Börse nicht mehr viel übrig. Zhou hat rund 13 Millionen Renminbi investiert, umgerechnet etwa 1,9 Millionen Euro, und einen Großteil davon verloren. Es ist sein Erspartes und das seiner Familie, das er im jüngsten Aktiencrash verbrannte. Doch nicht nur das. Zusätzlich hatte sich der junge Chinese Geld geliehen, um noch mehr investieren zu können. “Ich bin wirklich verzweifelt”, sagt der 28-Jährige. Und er ist nicht allein: Knapp die Hälfte seines engeren Freundeskreises, zehn junge Chinesen, haben ebenfalls Kredite aufgenommen, um Aktien kaufen zu können. “Sie haben fast alles verloren, innerhalb der letzten drei bis vier Wochen, viele sind jetzt pleite und müssen die Kredite abzahlen.”

Zhou und seine Kumpels sind nur einige von Millionen Chinesen, die in den vergangenen Monaten auf Pump an den Börsen spekuliert haben. Und wie bei ihnen, ist dies bei Zigtausenden anderen schiefgegangen, seit die Kurse in Shanghai und Shenzhen binnen weniger Wochen um 30 Prozent abgestürzt sind. Insgesamt gingen Milliarden verloren. Jetzt kämpfen die Anleger mit den Folgen, und so mancher Beobachter befürchtet, das Drama könne auf Chinas Konjunktur durchschlagen. Denn wer viel Geld verloren hat, der konsumiert weniger.

Ginge es dabei nur um China, die zweitgrößte Volkswirtschaft der Erde, wäre dies vielleicht noch verkraftbar. Die chinesische Börse ist noch nicht so stark mit den globalen Märkten verwoben. Tatsächlich jedoch droht in der größten Wirtschaftsnation der Welt, in den USA, Ähnliches, und das in einem weit größeren Ausmaß. Warum das so ist, lesen Sie in der Geschichte, die ich mit meinen Kollegen Frank Stocker und Holger Zschäpitz für die WELT am Sonntag geschrieben habe.

Filed Under: Uncategorized Tagged With: Börse Shenzhen, Börsencrash, China-Crash, Margin trading, Öffnung der Finanzmärkte, RMB, Shanghai Composite Index, Shanghai Hongkong Stock Connect-Programm, Shanghai Media Group, Slow down, Spekulieren auf Pump

Previous Post: « "Wind harvesting sheet": Erzeugen wir bald alle unseren eigenen Strom?
Next Post: Wie die Modebranche vom Selfie-Effekt profitiert »

Primary Sidebar

ARCHIV

  • 2024
  • 2023
  • 2021
  • 2019
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011

Copyright © 2025 · NINA TRENTMANN | Designed by SMALLRUSH

Wir verwenden Cookies. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu.
Cookie settingsAKZEPTIEREN
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDurationDescription
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SAVE & ACCEPT