Britische Ökonomen glauben, dass ein Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU für die Wirtschaft des Landes fatale Folgen haben wird. Für die Europäische Union dagegen könnte sich ein "Brexit" lohnen. Warum? Das steht in meiner aktuellen Geschichte aus der WELT. …
Brexit
British Angst
Gold als Geldanlage? Davon hielten die Briten bislang nicht viel - und dass, obwohl London eines der wichtigsten Zentren des weltweiten Goldhandels ist. Das ändert sich jetzt, erstmals kaufen die sonst so unbeirrbaren Bewohner des Vereinigten Königreichs in rauen Mengen Gold. Warum? Das steht in …
Brexit: Experten sagen den Briten schwere Schocks voraus
Sollten sich die Briten für einen Ausstieg aus der EU entscheiden, dürften sie das einer neuen Studie zufolge teuer bezahlen. Die Phase wirtschaftlicher Unsicherheit könnte bis 2030 andauern. Was das für Großbritannien bedeutet, lesen Sie in meiner aktuellen Geschichte aus der WELT. …
Brexit: Warum Englands Eliteunis bald unerreichbar sein könnten
Britische Eliteschmieden wie Oxford, Cambridge oder die LSE sind bei deutschen Studenten sehr beliebt. Das könnte sich jedoch im Falle eines "Brexit" schnell ändern. Was deutsche Studenten und britische Professoren über den möglichen Austritt aus der EU denken, lesen Sie in meiner aktuellen …
Steuergeschenke sollen die Briten in der EU halten
Schatzkanzler George Osborne hat heute sein politisch wohl wichtigstes Budget vorgestellt. Trotz leerer Kassen verteilte der Konservative allerlei Wohltaten - in der Hoffnung, dass sie die Briten dazu bringen werden, beim anstehenden EU-Referendum für einen Verbleib in der europäischen …
Mietpreise: Brexit könnte Londons Immobilien-Wahnsinn bremsen
Darüber dürften sich viele Londoner freuen: Ein britischer Austritt aus der EU wird Prognosen zufolge nicht nur die Wirtschaft schwächen, sondern auch dem Londoner Immobilienwahnsinn zumindest zeitweise ein Ende setzen. Doch die Bewohner der Hauptstadt sollten sich ihrer Sache nicht zu sicher sein. …
HSBC: Europas größte Bank entscheidet sich gegen China
Nach monatelangen Diskussionen hat sich der HSBC-Vorstand am Sonntag Abend für den Verbleib der Bankzentrale in London entschieden. Was den Ausschlag gegeben hat, lesen Sie in meiner aktuellen Geschichte aus der WELT. …
Mark Constantine: Vom Obdachlosen zum Seifenmillionär
Mark Constantine lebte auf der Straße, bevor er mit seinem Seifenimperium "Lush" zum Millionär wurde. Der Brite ist überzeugter Tierschützer und tritt für seine Überzeugungen mit ungewöhnlichen Aktionen ein. Ich habe Constantine für die WELT getroffen und mir erklären lassen, warum er sich selbst …
EU-Austritt der Briten: “Brexit” würde den Wohlstand in Europa gefährden
Der Ölpreis-Crash, Konjunktursorgen in China und die Angst um die Stabilität der Banken sorgen für heftige Turbulenzen an den Börsen. Dabei preisen die Märkte ein wichtiges Ereignis noch gar nicht ein, das schon in wenigen Monaten weitere Schockwellen auslösen könnte: Ein möglicher Austritt …
Arbeitslose Südeuropäer: Das Glück liegt im Norden
Für DIE WELT habe ich einen Griechen getroffen, der seine arbeitslosen Landsleute nach Großbritannien und Deutschland vermitteln will. Ein "Brexit" könnte ihm jedoch einen Strich durch die Rechnung machen. Warum das so ist - und was Andreas Marinopoulos tut, um sich gegen die Folgen eines britischen …