Künstliche Intelligenz und Roboter verändern unsere Arbeitswelt gravierend. "Es ist zu erwarten, dass der technologische Fortschritt – gerade im Bereich der mobilen Roboter, der lernenden Maschinen und der künstlichen Intelligenz – Jobs mit niedrigen Löhnen und niedrigen Qualifikationsniveaus …
Autoindustrie: Neuer deutscher Bentley-Chef setzt auf den Superluxus-SUV
"Wir werden das Problem lösen, dass Sie derzeit keinen SUV für mehr als 140.000 Pfund bekommen": Bentleys neuer CEO Wolfgang Dürheimer will den Kundenkreis der britischen Luxusmarke hochexklusiv halten – und dennoch mehr Autos verkaufen. Bis 2018 soll die VW-Tochter auf 15.000 verkaufte Autos im …
Englands ehrlichste Bank: Hoare profitiert von der Vertrauenskrise in der Finanzbranche
C. Hoare & Co. ist Großbritanniens älteste Bank in privater Hand. Angesichts der Vertrauenskrise in der britischen Finanzindustrie florieren die Geschäfte, Hoare profitiert vom schlechten Image der Wettbewerber. Schon bald könnten die britischen Großbanken gezwungen sein, sich an Hoare und …
Deutsche Discounter: Aldi weitet Filialnetz in Großbritannien massiv aus
Aldi erobert die Insel: Der deutsche Discounter will im kommenden Jahr 60 neue Läden eröffnen und seinen Marktanteil im Vereinigten Königreich ausbauen. Das dürfte den britischen Wettbewerbern, allen voran Tesco, nicht gefallen. Warum? Das steht in meiner aktuellen Geschichte aus der WELT. …
Tesco: Preiskampf mit deutschen Discountern kostet CEO Philip Clarke den Job
Erst stürzten die Preise, dann der CEO: Schrumpfende Marktanteile und eine erneute Gewinnwarnung kosten Tesco-Chef Philip Clarke den Job. Auch Aldi und Lidl tragen eine Mitschuld am Abgang des Briten. Warum? Das steht in meiner aktuellen Geschichte aus der WELT. Ein Unilever-Manager soll nun die …
Ex-BP-Chef John Browne: Deutsche Unternehmen müssen offener gegenüber Homosexuellen sein
Zwölf Jahre lang führte Lord Browne of Madingley – bürgerlich: John Browne –, die Geschäfte des Energieriesen BP. Dann outete ihn sein ehemaliger Partner als homosexuell. Browne, Sohn eines britischen Armeeoffiziers und einer Holocaust-Überlebenden, hatte seine Sexualität streng geheim gehalten, …
"Project Spaceport": Briten wollen eigenen Weltraumbahnhof bauen
Von der Insel ins All! In unserer aktuellen WELT-Geschichte lesen Sie, wo schon bald Großbritanniens erster Weltraumbahnhof stehen könnte - und was sich die Wirtschaft des Vereinigten Königreiches von der kommerziellen Raumfahrt verspricht. Am Dienstag hatte die britische Regierung acht mögliche …
Mehr saubere Luft, bitte! Das lukrative Geschäft mit Chinas Smog
Der Hals kratzt. Die Augen tränen. Auf der Zunge liegt ein pelziger Geschmack. "Your body is adjusting to the pollution", witzeln die anderen Ausländer, "Dein Körper gewöhnt sich an die Luftverschmutzung." Bis die Symptome verschwinden, dauert es mehrere Tage. Doch die Angst bleibt. Was ist in der …
Proposal Planner in London: Das große Geschäft mit dem perfekten Heiratsantrag
Will you marry me? Wer in London reich und schön ist, engagiert für die "Frage aller Fragen" einen Experten: Proposal Planner zermartern sich das Hirn, damit die Angebetete nichts anderes als „Ja“ sagen kann. Dafür ist kein Aufwand zu groß – Heißluftballons, Helikopter, Luxuskarossen und wilde Tiere …
Arbeitsrecht: Briten entscheiden selber, wann und wo sie arbeiten
Das Büro für unterwegs: Wer selbstständig ist oder im Außendienst arbeitet, hat oftmals kein stationäres Büro. Der Schreibtisch zu Hause oder das iPad im Auto tun es ja auch. Bei Konferenzen oder Meetings gerät das Modell jedoch schnell an seine Grenzen. Mehr und mehr Firmen bieten nun Büros "on the …