Es passiert jeden Tag, auf allen Flughäfen dieser Welt. Ein Passagier will seinen Billigflug boarden, wird jedoch von den freundlichen Mitarbeitern der Airline aufgehalten. Er hat zu viel Handgepäck dabei, trägt zwei Taschen statt einer oder einen Koffer, der nicht den Vorschriften der …
Britische Rentner dürfen jetzt mit ihren Ersparnissen machen, was sie wollen
Wer in Großbritannien privat vorsorgt, muss in Zukunft keine Jahresrente mehr kaufen, sondern kann mit seinem Geld machen, was er will. Finanzminister Osborne hofft, dass das die Briten zu Sparern macht. Kritiker befürchten jedoch, dass die Rentner ihr Geld schnell verprassen könnten – und dann dem …
Über fünf Jahre ohne Ticket: Schwarzfahren kostet Hedgefonds-Millionär den Job
Ist das dreist? Stumpf? Oder einfach nur dumm? Ein Londoner Hedgefonds-Manager, der bei BlackRock jährlich mehr als eine Million Pfund, etwa 1,25 Millionen Euro, verdiente, hat über Jahre hinweg zu wenig für sein Pendlerticket nach London bezahlt. Er wurde im vergangenen November erwischt und zahlte …
Fix it, baby! London bekommt einen neuen "Silver Price Fix", auch der Goldpreis wird reformiert
Seit 117 Jahren wird in London täglich der Silberpreis festgelegt. Der Mechanismus zur Bestimmung des Goldpreises ist ebenfalls fast 100 Jahre alt. Doch die „Price Fixes“ für die Edelmetalle gelten als intransparent und schwer nachvollziehbar. Zum 15. August gibt es deshalb einen neuen …
Über 122 Mrd. Pfund Schwarzgeld: Londons Immobilien sind wahre Geldwäsche-Wunder
Schöner Schein: Über 122 Milliarden Pfund Schwarzgeld sollen in Immobilien in England und Wales geflossen sein. Vor allem in London sind viele Häuser mit Geldern aus unbekannten Quellen finanziert worden. Langfristig schadet das Schwarzgeld jedoch der Hauptstadt. Warum? Das steht in meiner aktuellen …
Outsourcing-Trend bei Smartphones: Immer öfter ist nicht drin, was drauf steht
Angesichts des Kosten- und Zeitdrucks setzen die Smartphone-Hersteller mehr und mehr auf Technologie von außen. Samsung ist hier eine Ausnahme – und wird von billigen Wettbewerbern wie Xiaomi und Huawei zunehmend in die Ecke gedrängt. Für meine aktuelle Geschichte aus der WELT habe ich mir das …
Timesharing: Wenn die Ferienwohnung den Mieter bis ins Grab verfolgt
"Das Angebot klang anfangs so vielversprechend": Hunderttausende Briten und Deutsche ließen sich in den 80er- und 90er-Jahren überteuerte Nutzungsrechte für Ferienwohnungen andrehen. Aus den Verträgen sind sie bis heute nicht herausgekommen, auch ihre Erben werden belangt und sollen über den Tod der …
Großbritannien: Schon 2015 kommen selbstfahrende Autos auf öffentliche Straßen
Fahrer? Wer braucht denn schon einen Fahrer? Die Autos der Zukunft können selber fahren - und sollen helfen, Staus und Unfälle zu verhindern. Gerade in wachsenden Metropolen wie London ist das ein großes Thema. Der Verkehr in der britischen Hauptstadt wächst, bis 2031 könnte er um bis zu 60 Prozent …
Ach, du dickes Ei: Wie ein Minenbetreiber das historische Erbe Carl Fabergés zu Geld macht
Seit 2012 gehört die Traditionsmarke Fabergé einem in London gelisteten Minenbetreiber. Mit dem klingenden Namen konnte Gemfields zuletzt die Umsätze deutlich steigern, Geschäftsführer Ian Harebottle will die Zahl der Fabergé-Boutiquen weiter steigern. Die Kunstszene kritisiert den Südafrikaner …
Neues "Tesco Law" in Großbritannien: Rechtsanwälte zu Festpreisen
In England und Wales können Anwaltskanzleien seit einiger Zeit auch Branchenfremden gehören, Versicherungskonzerne, aber auch Supermärkte dürfen sich in Kanzleien einkaufen. Das senkt die Preise und setzt die etablierten Anbieter unter Druck. Die negativen Erwartungen, dass die Reformen einen Boom …