Das skandinavische Land ist dank der großen Öl- und Gasvorkommen eines der reichsten Länder der Welt. Über 668 Milliarden Euro hat Norwegen bereits beiseite gelegt und in einen Staatsfonds investiert. Trotzdem zerbrechen sich die Norweger den Kopf, womit sie in Zukunft Geld verdienen sollen. Mit …
Britische Discounter: Easyjet wird mit Easyfoodstore zum Lebensmittelhändler
Die britische Easy-Gruppe will in Zukunft nicht nur Billigflüge, Hotelzimmer und Sportstudios anbieten, sondern auch Lebensmittel. Der Easyfoodstore soll günstiger als die britische Konkurrenz sein. Er könnte langfristig auch den deutschen Discountern Aldi und Lidl gefährlich werden. Warum? Das …
Raumfahrt: Briten schicken gedruckte Rakete in die Stratosphere
Vulture Two sieht auf den ersten Blick nach nicht viel aus. 1,60 mal 1,10 Meter misst das Fluggefährt aus Nylon, das mit offenem Rumpf auf der Tischplatte in einem Londoner Büro liegt. Vulture, zu deutsch "Geier", ist mit etwas über drei Kilogramm ein Leichtgewicht. Es besteht aus zwölf …
Besuch von Li Keqiang in Berlin: Deutsche Wirtschaft fordert mehr Fairness in China
Ungleiche Wettbewerbsbedingungen, Investitionsschranken, mangelnde Transparenz: Die deutsche Wirtschaft fordert von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) deutliche Worte, wenn sie heute anlässlich der deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen Chinas Ministerpräsidenten Li Keqiang trifft. So verlangt der …
Nick D`Aloisio: Der Teenie, der mit einer App Millionen verdient
Nick D`Aloisio programmierte als Schüler in seinem Kinderzimmer Smartphone-Apps. Mit „Summly“ gelang ihm der Durchbruch, Yahoo kaufte ihm das Produkt für geschätzt rund 30 Millionen Dollar ab. Der Teenager blieb jedoch auf dem Teppich. D`Aloisio ist nun bei Yahoo angestellt, managt Teams in London …
Bio-Bean: Der geniale Kaffee-Sprit eines jungen Briten
Müll im Kaffeehaus? Viele denken an dieser Stelle vermutlich zuerst an die Milliarden von Pappbechern, die jedes Jahr bei Starbucks, Costa und anderen Kaffeeketten über die Theke gehen. Der "Coffee to go", der Kaffee zum Mitnehmen, hat sich fast überall auf der Welt durchgesetzt und verursacht …
Mobilität der Zukunft: Superzüge erlauben das Umsteigen in voller Fahrt
Eine neue Generation von U-Bahn-Zügen soll helfen, Londons Verkehrskollaps zu verhindern. Doch der Designer will mehr: Züge, die Fahrgäste ohne Halt umsteigen lassen. Das spart Zeit und Geld. Für meine aktuelle Geschichte aus der WELT habe ich mir von Paul Priestman erklären lassen, wie wir in …
Milton Keynes: Ein Besuch in der Stadt des Internets der Dinge
In Großbritannien entsteht eine der ersten Pilotstädte für das Internet of Things, das Internet der Dinge. In Milton Keynes wird ausprobiert, wie es ist, wenn alle Geräte miteinander kommunizieren. Ich war für die WELT in der Stadt der Zukunft unterwegs und habe bei meinem Besuch gleich mehrere …
Shanghai-Hongkong Stock Connect: Chinas Börsen öffnen sich ausländischen Investoren
Keine Ausländer bitte! Das galt bislang für die Börsen in Shanghai und Shenzhen. Ausländer durften an den beiden Finanzplätzen der Volksrepublik nicht investieren. Nur einige institutionelle Anleger durften ein wenig mitmischen, allerdings auch nur so viel, wie ihnen die chinesische Finanzaufsicht …
Reise ins Rosamunde Pilcher-Land Cornwall: Schön, aber arm
Rosamunde Pilchers Filme locken jedes Jahr tausende Touristen aus Deutschland nach Cornwall. Davon profitieren die Eigentümer der Landgüter, deren prachtvolle Anlagen für Dreharbeiten und Führungen genutzt werden. Doch der schöne Schein trügt. Cornwall ist nicht nur das Land der Postkartenmotive und …